Fotografieren - Eindrücke bewahren und teilen

Bilderrahmen

"Viele Wege führen nach Rom" und Photoshop bietet einige Möglichkeiten, um ein Foto einzurahmen.
Dabei ist ein neutraler einfarbiger Rahmen schnell gesetzt, wenn die Vorarbeiten am ursprünglichen Foto erledigt sind (siehe Bildbearbeitung).

Normalerweise wird ein Foto auf ein bestimmtes Ausgabeformat zugeschnitten, in Photoshop "freigestellt":
   »  [Bild] -> Freistellen (und dann das gewünschte Format bestimmen (üblicherweise dabei zur Druckausgabe transformieren auf 300 dpi).
Bildteile werden hierbei weggeschnitten, d.h., Bildinformationen gehen unwiderbringlich verloren.

1. Eine Kontrolle der Bildgröße erfolgt über    »  [Bild] -> Skalieren -> Bildgröße.
Um das Bild auf der gewünschten Ausgabegröße zu belassen, muss jetzt Platz für den Rahmen geschaffen werden, d.h. die Abmessungen des eigentlichen Bildes werden reduziert, und zwar um den Wert der gewünschten Rahmenbreite. Dabei wird das Bild nur in der Ausgabegröße verringert, es gehen keine Bildinformationen verloren, es handelt sich nicht um ein "Freistellen" im üblichen Sinne des Beschneidens.
Das Ändern der Bildgröße funktioniert über den o.g. Menüpunkt, unter dem die Bildgröße kontrolliert wurde:
   »  [Bild] -> Skalieren -> Bildgröße.
Die Bildgröße wird hierbei auf den Wert reduziert (Eingabe in cm), den der Rahmen dann zur später gewünschten Gesamtbildgröße ergänzen wird. Bei einer Gesamtbildgröße von 70 x 50 cm würde also die Skalierung zum Beispiel auf 60 x 40 cm gesetzt, um einen 10 cm breiten Rand einfügen zu können.

2. Bisher ist das Bild nur auf dieses verringerte Maß verkleinert worden. Jetzt wird das Zwischenergebnis um den Rahmen ergänzt und damit wieder auf das eigentliche Format gebracht:
   »  [Bild] -> Skalieren -> Arbeitsfläche (und dann das gewünschte Format bestimmen, z.B. um 10 cm größer).
Bei dieser Aktion kann gleichzeitig die Rahmenfarbe bestimmt werden, die jedoch auch später jederzeit geändert werden kann.
Auswahl über: "Farbe für die erw.Arbeitsfläche" -> [Andere...] -> Farbe auswählen. Das Bild wird damit an den Außenrändern um die fehlenden Flächen erweitert, wenn angegeben in der gewünschten Farbe, andernfalls transparent.

3. Natürlich kann die Bilderweiterung (Arbeitsfläche!) mehrfach hintereinander erfolgen, um z.B. einen Rahmen (in unterschiedlichen Farben) zu schachteln:
    => für einen 10cm breiten Rahmen z.B. 1x 3,5 cm, dann 1x 0,5 cm und schließlich 1x 6 cm.

Ausdrucken