|   | 
                Der/Die 
                  Volontär/in | 
                Der/Die 
                  Redakteur/in | 
                Der/Die 
                  Chefredakteur/in | 
              
               
                Inhaltliche 
                    Aspekte 
                    (Erfassung des Problems, umfassende Wiedergabe...)  | 
                ...hat 
                  die Problematik im Kern erfasst und gibt die wichtigsten Punkte 
                  in seinem/ihrem Text im Überblick wieder. | 
                ...hat 
                  die Problematik komplett verstanden und stellt diese umfassend 
                  im Text dar. | 
                ...hat 
                  die Problematik und deren tiefere Hintergründe durchdrungen 
                  und stellt diese im Zusammenhang ihrer historischen Bedeutung 
                  im Text dar. | 
              
               
                | Sprachliche 
                  und formale Aspekte (Gewandtheit im Ausdruck, Gestaltung 
                  der jeweiligen Textsorte, Sprachrichtigkeit) | 
                ...hat 
                  mit seinem/ihrem Zeitungsartikel die typischen Eigenschaften 
                  der journalistischen Textsorte schon gut getroffen und dieser 
                  enthält nur wenige sprachliche Fehler | 
                ...zeigt 
                  in seinem/ihrem Artikel, dass er/sie sein/ihr Handwerkszeug 
                  beherrscht und im Umgang mit den verschiedenen journalistischen 
                  Texten Routine hat. Ihm/Ihr unterlaufen kaum noch Fehler. | 
                ...beherrscht 
                  die verschiedenen journalistischen Textsorten souverän 
                  und setzt in seinen/ihren Artikeln verschiedene sprachliche 
                  Mittel kreativ und gestalterisch ein, um den jeweiligen Inhalt 
                  dem Leser geschickt zu vermitteln. | 
              
               
                | Arbeitsorganisation 
                  und Zusammenarbeit in der Gruppe | 
                ...bemüht 
                  sich, sich in die Arbeitsgruppe zu integrieren und entsprechend 
                  seinen/ihren Fähigkeiten verschiedene Aufgaben zu übernehmen, 
                  die in der Redaktion anfallen. | 
                ...fügt 
                  sich reibungslos in die Redaktion ein und übernimmt auch 
                  schwierigere Aufgaben, die sonst vielleicht liegen bleiben würden. 
                   | 
                ...hat 
                  den Überblick über die verschiedenen Aufgaben und 
                  Arbeitsabläufe. Er/Sie gestaltet die Arbeitsverteilung 
                  und Zeitplanung so, dass sich niemand überlastet fühlt 
                  und die Arbeitsaufträge rechtzeitig erledigt werden können. |