14. Tierathlon 15.Tierathlon
| |
Einige Videos vom Schäätzer Tierathlon:
Einige Stimmen zum Schäätzer Tierathlon:
 | "Wieviel Schwimmen, 1500m, oder ???" [Benno M., 2004] |
 | "Ist mir zu schwer, da mach ich nicht mit" [Mirela B. 2003, 4 Wochen nach ihrem Swiss Alpine (78,5 km; 2300Hm)] |
 | "Härter als die Store Styrkeproven (Trondheim - Oslo)" [Ralf B. 1999] |
 | "Feuchter als die Schäätzer Kerwa [Georg Z. 1998] |

 | "Länger als Breit" [Robert P., 1996] |
 | "Mist, schon nach 200m verfahren !" [Armin 'Xaver' W., 1998] |
 | "Kling kling" [Stefan V., 1995] |
 | "Ich Weichei" [unbenannter Teilnehmer > 3:00 h] |
 | "Am Kanal verlaufe ich mich jedenfalls nicht so oft." [Jens N., 1999] |
Einige Motti der bisherigen Tierathlons:
 | "Der Berg als Last den Freunden" (WM-Logo ; 2006) |
 | "Umbequemer gehts nicht" (Giechburg unter Bergen; 2001) |
 | "Big Tier - Am Berg bist Du allein " (Big Brother; 2000) |
 | "Ist er zu hart, bist Du zu weich" (Telekom; 1999) |
 | "Es kann nur einen geben" (Schäätzländer / Sydney 2000; 1998) |
 | "Ich habe überlebt" (Jurassic Park; 1997) |
 | "Revival" (Schäazer Kronabier; 1996) |
 | "Sau Hart" (Hard Rock Cafe; 1994) |

Hall of Fame:
 | 2015 Jürgen Maier |
 
 | 2014 Peter Keck |
 | 2013 Mirela Barbalata-Hübner, Christian Hübner |
 | 2012 Manfred Dusold |
 | 2011 Mirela Barbalata-Hübner, Günter Kestler |
 | 2010 Nicole Kaiser, Manfred Dusold |
 | 2009 Jessica Vogt, Jochen Kaiser |
 | 2008 Silvia Hüttner, Andreas Sperber |
 | 2007 Silvia Hüttner, Andreas Sperber & Uwe Dütsch (doppelter erster Platz; Streckenrekord Gourmetstrecke 2:24 h) |
 | 2006 Silvia Hüttner, Andreas Sperber |
 | 2005 Silvia Hüttner, Andreas Sperber |
 | 2004 Kathy Thomas, Uwe Dütsch |
 | 2003 Christine Maier, Michael Jositsch |
 | 2002 Birgit Kurzmann, Uwe Dütsch (ab diesem Jahr Gourmetstrecke) |
 | 2001 Eva Luft, Jörg Schneider (Classic-Radstrecke) |
 | 2000 Mirjam Batz (Streckenrekord Classic-Radstrecke 2:35 h), Christian Sticker |
 | 1999 Uwe Dütsch, Sandra Wagner |
 | 1998 Christian Hübner, Celine Durif |

 | 1997 Christian Hübner, [die einzige Teilnehmerin musste nach 2 km Laufen zum Frisör] |
 | 1996 Uwe Dütsch, Mirjam Batz |
 | 1995 Uwe Dütsch |
 | 1994 Christoph Müller (Streckenrekord 2:05 h), Anja Friedrich |
 | 1993 Manfred Dusold |
 | 1992 Christoph Müller |
 | 1991 Oliver Held |

 | 1990 Oliver Held |
 | 1989 III Oliver Held, Sandra Nossek |
 | 1989 II [alle 4 Teilnehmer hatten sich verlaufen] |
 | 1989 I Winfried Stenzel |
 | Jeder, der die Classic-Strecke unter 3 Stunden schafft (Weicheigrenze); auf der Gourmetstrecke gibts keine Weicheier ! |
 | Jeder, ders schafft |
 | Jeder, ders versucht |
 | Jeder, der dafür mindestens einmal trainiert |
 | Die Teilnehmerin, die den Ludwager Berg 'zum Kotzen' fand. |
 | Ossi, der nicht nur 500 der 1000m jeweils im flachen Wasser gelaufen ist, sondern
anschließend mit ca. 60km die weiteste jeweils gefahrene Radstrecke gefahren ist. |
 | Der Wahl-Münchner, der als einziger Teilnehmer durch Staffelstein gekommen ist (sich
auch schon nach 200m der Radstrecke verfahren hat). |
 | Winni, weil er in manchen Jahren nur 3 x Schwimmen trainiert: 400m - 600m - 800m -
Wettkampf. |
 | Gunter, weil er sich 1999 wochenlang als Weichei wähnte, weil er erst während der
11:00 Uhr-Nachrichten ins Ziel gekommen ist. Und dann erfuhr er, daß der Start nicht 8:30
Uhr sondern 8:35 Uhr gewesen ist. |
 | Maude, weil sie beim Radfahren viele Leute nach den Weg gefragt hat, die alle "sehr
nett" waren (das festzustellen, braucht ja seine Zeit). |
 | Vogter, da man wenn man zum Wettkampf seine Laufschuhe vergisst, sich nicht darauf verlassen kann, sich Schuhe mit Schuhgröße 52 leihen zu können.
|
 | Celine, da sie sich auch nach etlichen Monaten ohne Training und 4 Monaten nach der Geburt ihres 2.Kindes durchgekämpft waren, während sogar Siegaspiranten nicht genügend trainiert waren, um mitzumachen, oder für sie anscheindend nicht das richtige Wetter war. |
 | Der Teilnehmerin 2004, der eine der Runden im Wald anscheinend nicht genug war, und die Runde nochmal gelaufen ist. |
 | Dem Adrianbesucher am Vorabend, der dann doch nicht teilgenommen hat. |
 | Benno, der erste Teilnehmer, der den Tierathlon mit Neopren versucht hat. Und auch gleich der erste, der im Schwimmen 1300m geschafft hat. |
 | Robert, der Trotz der Härten der Nacht pünktlich zu seinem Staffelstart erschienen ist. |
 | Harald, der dachte, das ganze ist eine Woche später... |
 | Dem Teilnehmer, dem direkt nach seinem Zieleinlauf der Fussball-Spielplan für die Mannschaft der "alten Herren" überreicht wurde. |
 | Geli dafür, daß sie auf im 15.Jahr den Tierathlon-Spirit hochhält. Schwimmen mit Omas Bademütze, Radfahren mit dem Dreigangrad, Laufen ohne zeitliche Rücksichtnahme auf die Schnitzelsandwich. |
 | M., dem Sieger im Wettbewerb 'Wer legt die kreativste Auslegung der Laufstrecke zu Tage ?'. Ein Besuch in Neudorf ? Vielleicht ein Tribut an die Classik-Radstrecke ? |

 | Dem Lokalmatador, der den Wald und die Strecke kennt, wie seine Westentasche, sich dann aber verläuft, weil er sich irgendwie im Burgholzlauf wähnt. |
 | O., bei dem die Wechselzeit sowohl das Hinsetzen nach dem Schwimmen, also auch das Absuchen des Autos nach Lebensmitteln beinhaltet. |
 | B., dem ersten Tierathleten, der die neue Treppe beim Schwimmausstieg eingeweiht hat. |
 | Der 12 Personen grosse Samba-Gruppe, die alle Teilnehmer und Zuschauer ob ihrer Anwesenheit in ungläubiges Erstaunen versetzt hat. |
 | O., dem Debütanten, der auf Anhieb (bei seinem ersten Triathlon) die viertschnellste Tierathlonzeit überhaupt gelaufen ist, und sich für sofort das folgende Jahr den Gourmetstreckenrekord vorgenommen hat. |
 | Grossen Dank an M., dem Spender des neuen Tierathlon-Pokals (auf Bild mit A.): |

|