PC - Technik

Einstellungen in und für die Windows-Bedienoberfläche

Bereits die "offiziellen" Systemeinstellungen ermöglichen in Windows10 zum Teil erhebliche Verbesserungen der Systemleistung oder der Bedienungsfreundlichkeit. . . oder verschlechtern diese.

Dabei habe ich den Eindruck, dass "Hintergrundeinstellungen" seit der Einführung von Windows10 eher selten diskutiert werden . . . ob diese Einstellungen unnötig sind (weil die Standardeinstellungen bereits so gut sind) oder noch nicht entdeckt wurden, kann ich nicht beurteilen.
Hier also meine Favoriten, Stand Windows10, Stand 10/2018.

Desktop - Auflösung (Meine Einstellung)

Bilder für den Hintergrund kann Windows zwar recht flexibel einpassen, für eine optimale (unbeschnittene) Ansicht sollte das Bild jedoch entsprechend formatiert/zugeschnitten sein. Bei meinen Einstellungen der Auflösung bedeutet das:
   1.920 x 1.080 Pixel

Edge-Einstellungen

Browserdaten löschen
Im Menue ". . ." den Punkt [Einstellungen] aufrufen und in den Bereich [Browserdaten löschen] scrollen.
Dann die gewünschten Teildaten auswählen und das Löschen starten . . .
Leseansicht
In der Menüzeile kann über das Buchsymbol die Leseansicht einer Seite aufgerufen werden.
In dieser Leseansicht werden Werbungen ausgeblendet und die Seite ggfs. neu formatiert.
Wenn zu einer Seite die Leseansicht nicht verfügbar ist, wird das Buchsymbol ausgegraut.
Passwörter verwalten
Soweit für einen Seitenzugriff eine Anmeldung mit Passwort erforderlich ist, fragt EDGE nach, ob diese Daten gespeichert werden sollen. Die gespeicherten Daten sind jedoch nicht in EDGE, sondern im BENUTZERKONTO hinterlegt und damit hier einseh- und ändernbar.
Der Aufruf erfolgt über die "Systemsteuerung - Benutzerkonten - Eigene Anmeldeinformationen verwalten". Unter "Webanmeldeinforamtionen" können alle hinterlegten Inforamtionen eingesehen und ggfs. gelöscht werden.

Edge-Steuerung

Scrollen ohne Maus
Eine lange Webseite kann (u.a.) in Edge auch über die Tastatur gescrollt werden:
[Leertaste] - scrollt eine Seitenansicht abwärts
[Umschalt]+[Leertaste] - scrollt eine Seitenansicht aufwärts

Emojis und Sonderzeichen

Der Zugriff auf diese Zeichen ist schnell zu erreichen über
[Windows-Taste] + .

Popup-Menü "Senden an"

Das Popup-Menü "Senden an . . . " kann individuell je Benutzer angepasst werden. Einträge können sowohl gelöscht als auch neue Einträge aufgenommen werden. Für das Kopieren an bestimmte Ordner bietet sich folgendes Verfahren an:
Explorer öffnen und in die Adresszeile eingeben shell:sendto + [Eingabetaste] . Damit wird der Pfad für den aktuellen Benutzer geöffnet, in dem die bisherigen Ziele für das "Senden an" gespeichert sind - auch Umbenennungen der Zieladressen sind hier möglich!
Aus einer zweiten Instanz des Explorers kann das gewünschte Zielverzeichnis jetzt direkt in den SendTo-Ordner kopiert werden; bei drag-and-drop-Operationen sollte die [Alt-Taste] gedrückt gehalten werden, damit lediglich eine Verknüpfung angelegt wird.

Screenshot

Neben der klassischen Methode über die Druck-Taste für einen Vollbild-Screenshot bietet Windows eine erheblich komfortablere Lösung an:
Mit [Umschalt]+[Windows-Taste]+[s] startet ein kleines Windows-Tool, das nicht nur einen frei definierbaren Rechteckbereich ausschneiden kann (und in die Zwischenablage übernimmt), sondern mit einem Lasso auch einen frei definierbaren Bereich ausschneien kann.

Startmenü anpassen

Um das Startmenü in der Größe anzupassen, ist es an der oberen rechten Kante mit der Maus (bei gedrückter linker Maustaste) zu fassen und kann sowohl in der Höhe als auch in der Breite gezogen werden.

Start im abgesicherten Modus

1. aus laufendem Betrieb
[WINDOWS-Taste] + r für Befehlseingabe aufrufen ("Ausführen"), dann
"msconfig", [OK] und in der Registerkarte "Start" den abgesicherten Modus auswählen
2. im Neustart
Windows-Start mit [Umschalt] + F8
Das Zeitfenster ist so klein, dass wahrscheinlich wiederholte Versuche nötig sind.

Tastatur-Befehle

BASICS
[Windows-Taste] öffnet das Startmenü
[Windows-Taste] + a öffnet Info-Center
[Windows-Taste] + e öffnet den Windows-Explorer
[Windows-Taste] + i öffnet die Einstellungen
[Windows-Taste] + l sperrt Windows -> Lock-Screen
[Windows-Taste] + r öffnet "Ausführen"
[Windows-Taste] + x öffnet das Kontext-Startmenü
CORTANA
[Windows-Taste] + c CORTANA hört zu
[Windows-Taste] + s Tastatureingabe zur Suche startet
FENSTER-MANAGEMENT
[ALT] + [TAB] wechselt durch geöffnete Fenster, ähnlich [Windows-Taste]+[TAB]
[Windows-Taste] + [TAB] öffnet die Task-View (alle geöffneten Fenster und virtuelle Desktops)
[Windows-Taste] + d alle geöffneten Fenster werden geschlossen, Wiederholung stellt ehemaligen Zustand wieder her
[Windows-Taste] + [Cursor hoch] maximiert das aktuelle Fenster
[Windows-Taste] + [Cursor runter] minimiert das aktuelle Fenster
[Windows-Taste] + [Cursor rechts] verschiebt das aktuelle Fenster an den rechten Rand
[Windows-Taste] + [Cursor links] verschiebt das aktuelle Fenster an den linken Bildschirmrand
[Windows-Taste] + [Shift] + [Cursor links] verschiebt das aktuelle Fenster auf den linken Monitor
[Windows-Taste] + [Shift] + [Cursor rechts] verschiebt das aktuelle Fenster auf den rechten Monitor
[Windows-Taste] + [Strg] + d erstellt einen neuen virtuellen Desktop
[Windows-Taste] + [Strg] + [F4] schließt den aktuellen virtuellen Desktop
[Windows-Taste] + [Strg] + [Cursor rechts] wechselt auf den rechten virtuellen Desktop
[Windows-Taste] + [Strg] + [Cursor links] wechselt auf den linken virtuellen Desktop