PfingstCup_2003
Pfingsten_2002
Ouattro_2002
Derra_Bie_Cup_2005

Einen überaus erfreulichen 20. Platz erreichten die Muppets beim Pfingsturnier 2002.

Sportlich lief es also wieder einmal sehr gut, allerdings waren wir von der Organisation genauso enttäuscht wie viele andere Mannschaften. Um nur zwei Dinge zu nennen: Am Sonntag sind wir sage und schreibe erst um 21:30 Uhr aus der Halle gekommen! Leider hatten wir an eben diesen Sonntag nicht nur die Mühen des Turniers zu überstehen, sondern hatten auch das Pech in der Berufschule spielen zu müssen, in der keine einzige Sitzmöglichkeit, die überhitzen Hallen natürlich ausgenommen, vorhanden war. Die Nachfrage ergab, dass die Bierbänke schlichtweg vergessen wurden. Ich denke, bei nur dem geringsten Willen, hätte ein Anruf genügt, um Bierbänke zu organisieren. Natürlich hätten wir auch selbst mit geholfen, aber so weit ist es ja gar nicht gekommen.
Den ganzen Unmut und auch Nachdenkliches zu diesem Thema fasst ein Leserbrief im Fränkischen Tag zusammen.

Aber nun zum erfreulichen Teil:
Gleich im ersten Spiel kam es zum ewig jungen Aufeinandertreffen zwischen den Muppets und dem langjährigen Trainingspartner von den Domestos Korbreinigern. Wie bei allen großen Turnieren gelang es den Korbreinigern wieder nicht, obwohl durch 3 Schlüsselspieler ergänzt, einen Sieg einzufahren.
Sprach gegen die Domestos noch die 17-jährige Freizeit-Turnier-Erfahrung für die Muppets, wurde beim Spiel gegen die Labbos schnell klar, dass 17 Jahre wohl noch nicht genug sind: In überzeugender Manier gelang dann auch den Labbos der Sieg und damit der Gruppensieg vor den Muppets.

Gleich zu Beginn des zweiten Turniertages kam es dann zum eigentliche Höhepunkt des ganzen Turniers: Wurde der Tag zu Beginn noch als Tag der ‘Gelben Zettel’ eingestuft, so gelang ausgerechnet gegen den letztjährigen Halbfinalisten und Sieger von 2000, den Weicheiern, ein von niemand erwarteter Erfolg, der in keinster Weise glücklich, sondern in überzeugend erspielt und auch erkämpft wurde. Diese Niederlage war für die Weicheier wohl so deprimierend, dass die den ganzen Tag kein Bein mehr auf den Boden brachten.
Anders die Muppets: Es konnte danach zwar kein Spiel mehr gewonnen werden, alle Spiele konnten aber aufgrund des gewonnenen Selbstvertrauens wider Erwarten eng gestaltet werden.

Den krönenden Abschluss des Turniers bildete dann das nun schon traditionelle Spiel der Muppets-Kinder am Montag: Alle eingesetzen Sprößlinge konnten punkten und bildeten somit eine würdigen Abschluss eines sportlich gelungenen Wochenendes. Beim abschließenden Grillen wurde mit diversen Getränken der Mannschaftsgeist weiter verstärkt.

Die Punkteverteilung (berücksichtigt sind 8 Spiele, der Spielberichtsbogen vom Spiel gegen die Wolpertinger vom Sonntag ist leider nicht mehr auffindbar):

Nr.

Name

2er

3er

1er

Versuche

% Freiwürfe

Total

4

Sator

16

 

2

2

100,00

34

5

Uttenreuther

6

 

1

5

20,00

13

6

Langlouis

2

       

4

7

Hager

9

10

1

3

33,33

49

8

Friedrich

3

       

6

9

Falch

3

 

4

9

44,44

10

11

Straub

5

 

1

6

16,67

11

12

Desch

19

4

16

17

94,12

66

13

Schumacher

6

 

4

6

66,67

16

15

Heimburg-Ott

6

 

2

9

22,22

14

 

 

[Home] [Über uns] [Links] [Kontakt] [Intern]