matrizen         
giessform Der Typograph arbeitet im
Komplettgussverfahren.


Die in der Länge einstellbare Gießform
lässt absolut
maßgenaue Zeilen
von 2 bis 30 Cicero entstehen.


Kegelwechsel erfolgt mit wenigen
Handgriffen.


Text wurde aus einem
Original-Prospekt
der Firma
Typograph G.m.b.H.,
Berlin.

Weitere Themen:
rechen

Ein solches Rechenpaar
gehört zu jedem Matrizensatz.
Es 
dient zur Aufbewahrung der Matrizen
und
zum Wechseln der Schrift.

Schriftwechsel ist beim Typograph in
ca. drei
Minuten ausgeführt.
Zum Vergleich lesen
sie die Seite über die
neue Art in der
Satzherstellung:

zum Fotosatz
 
spazienringe Das Ausschließen der Typograph-Zeilen
erfolgt
automatisch durch Spazienringe.

Ein ruhiges, optisch ausgeglichenes Bild
ist selbst
bei kleineren Schriftgraden
gewährleistet.
Rechts unten sieht man  
die zwei Reihen 
der Buchstabenbilder, 
die eine fertige 

gegossene Zeile bilden. 
innenraum Der Typograph Universal-B ist eine
Zwei-Buchstaben-Maschine,
auf der sich
gemischter Satz und
einfacher Satz herstellen lässt.


Fremdsprachensatz ist mit der

Typograph-Setzmaschine kein Problem.

Alle Akzente sind als Maschinenmatrizen

erhältlich.
bleitopf
Die Matrizenzeile ist fest
ausgeschlossen und arretiert.
Zum Guss der Zeile neigt sich
der Gusstopf zur Gießform.


Dazwischen schiebt sich eine
Zwischenplatte,die für die genaue
Schrifthöhe von Bedeutung ist.

Nach dem Guss wird der Gießgrat
von der Zeile entfernt,

die Seitenflächen und der Fuß
werden nicht beschnitten.

Diese Maschine kann noch in
mancher Druckerei besichtigt
werden.






Fotos sind Eigentum   
des Autors dieser Seite.  
mein logo