Betroffenenbeirat
|
|
||
Aktuell:
|
|
||
Am Komplex Aber auch andere alte und junge Fälle beschäftigen uns – bedrückende Geschichten, die zum Teil gar nicht so lange zurückliegen. Bild:
Pfarrkirche St. Thomas Wallenfels, aus https://de.wikipedia.org/wiki/Wallenfels#/media/Datei:Wallenfels-Thomaskirche.jpg |
|
||
Monatlich etwa einmal
trifft sich der Betroffenenbeirat, das unabhängige
Gremium aus Geschädigten von sexuellem Missbrauch und
Gewalt in der katholischen Kirche, zu seinen regulären
Sitzungen. Es umfasst derzeit sieben Mitarbeitende. Zu
gleichberechtigten Sprechern wurden Matthias Wünsche
und Waldemar Naperkowski (Sunny) gewählt, und als
Moderator und Coach wurde Bernd Fricke gewonnen. Der
Betroffenenbeirat ist in seiner Themensetzung und
Projektauswahl, sowie in seiner Vorgehensweise
unabhängig von Vorgaben Dritter. Die Prozesse zur
Aufarbeitung werden so von Geschädigten begleitet. Kontakt, Themen,
Problemanzeigen, Feedback sind jederzeit erwünscht und
willkommen. Die Sprecher: Waldemar
Naperkowski, Matthias Wünsche Aufgaben des
Betroffenenbeirates sind:
·
Betroffene zu
begleiten, ·
die Stimme zu erheben
aus der Perspektive von Geschädigten, ·
die eigenen
Geschichten und die Geschichten anderer Geschädigter
aufzudecken, zu verfolgen, wach zu halten und
Konsequenzen daraus zu ziehen, ·
zur Weiterentwicklung
des Umgangs mit Fragen der sexualisierten Gewalt im
Verantwortungsbereich der Erzdiözese beizutragen, ·
Stellungnahmen und
Einschätzungen zu bestehenden und geplanten Maßnahmen
im Kampf gegen sexualisierte Gewalt abzugeben und ·
gemeinsam mit den
anderen zuständigen Gremien über weitere Schritte auf
diesem Weg beraten. Wichtige
Adressen und Kontaktmöglichkeiten sind hier
zu finden! ViSdP: Stand:
29.12.2022 |
|
||