Erst mal zur Klärung vorneweg:
Ich will hier keine Werbung für den ADAC machen, sondern für das Sicherheitstraining
als solches.
Der ADAC war es deshalb, weil die in der Gegend der einzige mir bekannte Anbieter sind, und
ich im Vorfeld nur gute Kritiken hörte.
Aber jetzt mal zur Sache:
Nachdem mir meine Frau im März zum Geburtstag einen Gutschein für ein Sicherheitstraining
geschenkt hatte, stand ich also am 27.6.1999 kurz vor 9:00h in Sigritzau bei Forchheim auf
dem Verkehrsuebungsplatz und harrte der Dinge die da kommen sollten.
Unnötigerweise hatte es auf der Anfahrt auch noch angefangen zu regnen, aber wie sich
herausstellte, sollte es bei der Drohung bleiben :-)
Insgesamt waren wir 10 Teilnehmer, davon 4 Frauen
Los gehts mit der obligatorischen Begrüßung durch den Trainer und einer
Vorstellung seiner selbst.
Anschliessend erzählte jeder der Teilnehmer kurz etwas ueber seine
Moppedkarriere inkl. evtl. Stürze/Unfälle, wie man/frau zu dem SHT kam und
was man sich davon erwartet.
Dann gings mit der Praxis los:
Schrittfahren, Einhändig- und Freihändigfahren, fahren mit den Knieen auf
der Sitzbank, stehend fahren.
Immer mit dem Trainer voraus, der alles vormachte.
Weiter mit Slalomfahren mit Reduzierung des Pylonenabstandes (sehr neckisch das, mit Überraschungspotential, wenns einem vorher nicht gesagt wird :-)
Demonstration des Wendekreises einer TA (nein ich hab mich nicht vorgedrängt) im normalen Schiebebetrieb und in Schräglage.
Dann die grosse und kleine 8 (afair 8 und 6m) und Umwenden in einer "Doppelgarage" mit 8 bzw. 6m ^2 und mittiger "Eingangstür". Diese Übung geht schon mächtig auf die Kupplung mit dem Trick den er uns gezeigt hat.
Ausweichen um ein Hinternis auf gerader Strecke mit anschliessendem Wiedereinscheren auf die eigene "Fahrbahn".
Bremsübungen mit der Hinterradbremse, erst auf trockenen Untergrund und dann auf Näße um die Reifen zu schonen und das Abfangen eines schlingernden Hinterrades zu lernen.
Mittagspause in einer nahe gelegenen Gastwirtschaft
Nach dem Essen weitere Bremsübungen, diesmal mit dem Vorderrad bis zum Blockieren und die Kombination Vorder- Hinterrad um den kürzestmoeglichen Bremsweg zu erreichen.
Dann gings ab auf die Kreisbahn.
![]() |
Für alle die ihn noch nicht kannten erklärte Thomas den Kamm'schen Kreis |
Wieder eine Demonstration des Trainers, wass mit welchen Techniken (Legen, Druecken, Hangoff) an Schräglagen und Geschwindigkeiten moeglich ist.
![]() |
Anschließend folgte lustiges im Kreisherumfahren der Teilnehmer in 2er Gruppen, mit der Moeglichkeit o.g. Techniken auszuprobieren. |
Das ganze natuerlich rechts und linksrum.
![]() |
Vorher wurden die Hinterreifen mit Kreide markiert, .... |
![]() |
....um hinterher jedem seinen Fortschritt aufzuzeigen. |
![]() |
Mir hat das die Erfahrung gebracht, dass an der TA nicht nur die Fussrasten schleifen, man kann auch den Pseudo-Motorschutz mit netten Schleifspuren versehen :-) |
Anschliessend Ausweichmanoever in Kurven mit verschieden Radien und Hinternisgroessen.
![]() |
Der lebensverachtende Trainer stellte sich teilweise selbst als Hindernis zur Verfuegung :-) |
Dann demonstrierte Thomas noch die Auswirkungen auf den Bremsweg wenn man statt
50 mit 70km/h unterwegs ist, und wie gross die Gesamtstrecke wird wenn man
noch die "Schrecksekunde" hinzurechnet.
Zum Abschluss gabs die obligatorische Zusammenfassung und die Eindruecke die jeder gewonnen hat, sowie natuerlich eine Urkunde.
Besonders hervorzuheben war, daß bei jeder Übung der Trainer auf jeden
einzelnen einging und man sofort ein Feedback bekam, das man dann auch
gleich versuchte umzusetzen, natürlich wieder mit anschliessender
Beurteilung.
Ebenso hat er immer wieder auf die Blickführung hingewiesen, wenn er
merkte, dass jemand nachlässig wurde.
Der Platz bei Sigritzau hat einen abgeschlossen Bereich f¨r diese
Trainings, so dass man ungestört umhertoben kann.
Für diesen Tag sind die Moppeds ueber den ADAC vollkaskoversichert mit DM
1000.- Selbstbeteiligung.
Nach den Bremsübungen werden wohl einige ihren Reifendealer beehren
muessen, zwecks Neubesohlung des Hinterhufes ;-)
Mein persoenliches Fazit:
Alles in allem wurden meine Erwartungen voll erfüllt.
Spaß hats in der Gruppe und mit dem Trainer auch gemacht, und die DM 90.- war es allemal
wert.
Jedem, der sowas noch nicht mitgemacht hat, kann ich es nur wärmstens ans
Herz legen (nein, soll immer noch keine Werbung sein :-)
Für mich war es sicherlich nicht das erste und letzte Mal.