Freundeskreis
Cabesa Preta

Cabesa Preta · Bierkrugweg 5 · 96049 Bamberg - Bug Kontaktadresse:
Johannes Heindl
Bierkrugweg 5
D-96049 Bamberg-Bug
F 0951/59555

 

Brasilien ein großes Land! – Für uns ein fremdes Land!

Seit 1963 kennen die Buger einen gewissen Padre Joao Olimpio Castello Branco. Bei einer Familie des Dorfes war er immer wieder zu Besuch. Er erzählte immer wieder von seiner Heimat, von Brasilien, dem Nordosten, dem Bundesstaat Ceara.

Bei einigen Männer und Frauen aus Bug war die Neugierde, sich in Brasilien umzusehen, so groß, daß auch die weite Entfernung über den großen Teich sie nicht zurückhielt. Aber erst nach dem Besuch von Josef Renner im Sommer 1994 und nach dem darauf, am 22. Januar 1995, folgenden Lichtbildervortrag im Missionshaus Bug entstand Bewegung. Einige Buger begannen sich immer wieder zu fragen: "Warum können wir nicht etwas für die armen Menschen in Brasilien tun?" Man kann sagen aus Neugierde erwuchs Betroffenheit und schließlich wurde daraus Engagement. Immer wieder wurde darüber gesprochen. Unser Heimatpfarrer Pater Titus Wegener empfahl dieses noch unbestimmte Engagement in einen Verein münden zu lassen. Ein Verein könnte zum einen die Beziehung zu Brasilien und zum anderen die organisatorische und finanzielle Abwicklung übernehmen.

Zugleich bewegte die Gemüter der Menschen in Bug eine Frage, die anfangs ganz unbestimmt war, doch immer gewichtiger wurde: Wie soll es in Bug weitergehen? Denn man spürte ohne die einzelnen Vereinsveranstaltungen gibt es keine Möglichkeiten zusammenzukommen und sich zu unterhalten. Man spürte, daß sich das dörfliche Leben immer mehr verflüchtigte und ein zunehmendes Nebeneinander entstand.

Im Jahr 1995 gab es eine spontane Aktion: man hielt nach der traditionellen "Hagelfeierprozession" einen Frühschoppen ab. Der Reinerlös wurde an Padre Joao überwiesen. Dies war die Initialzündung für den Verein: Mit einem Frühschoppen wurde beides möglich: den Menschen in Brasilien zu helfen und die dörfliche Gemeinschaft zu erhalten.

Der nächste Schritt war am 3. Juni 1995: neun Frauen und Männer trafen sich - auf Initiative von Herrn Eichfelder - zu einer Gründungsveranstaltung. Es waren: Ditterich Franz, Eichfelder Richard, Eichfelder Maria, Heindl Ludwig, Rauh Andreas, Rauh Lucia, Renner Andreas, Renner Josef, Senghaas Elmar.

An diesem Abend wurden die entscheidenden Weichen gestellt: eine Satzung für einen Verein wurde ausgearbeitet. Man suche einen geeigneten Namen und beschloß den Verein "Freudeskreis Cabesa Preta" zu nennen. Zwei Mitglieder beauftragte man, die Formalitäten mit dem Finanzamt zu klären. Am 6. September 1995 erfolgte die Anerkennung als "gemeinnützig anerkannter Verein" durch das Finanzamt Bamberg.

Am Abend des 5. November 1995 wurde die erste Hauptversammlung abgehalten. Es wurden 35 Mitglieder gewonnen und die Vorstandschaft wurde gewählt.

Im Wesentlichen hat der Verein die Aufgabe, Kontakt zu den fünf Gemeinden von Cabesa Preta zu halten, und zugleich das Zusammengehörigkeitsgefühl der Buger zu stärken. Durch verschiedene kulturelle und unterhaltsame Aktionen soll dieses Miteinander ermöglicht werden. Aus dem Erlös dieser Feiern sowie durch Einnahmen von Spenden soll die Arbeit in den Gemeinden Cabesa Preta gefördert werden. Die Gelder werden über den zuständigen Pfarrer Padre Joao Olimpio Castello Branco vermittelt. Es wird kein Mitgliedsbeitrag erhoben!

 

zurück