Die vier verschiedenen
Drucksysteme im Buchdruck
Schließrahmen
Farbwerk
Beim
Buchdruck stehen
die druckenden Teile erhaben.
Beim
Tiegeldruck kommt gleichzeitig die ganze Druckform
zum Abdruck, bei der
Schnellpresse und Rotation infolge des
Zylinderdrucks nur streifenweise.
Für
die Rotationsmaschine werden die Druckformen
stereotypiert und die
rundgegossenen Platten auf dem Druck-
zylinder befestigt. Die
Rotationsmaschine druckt hohe Auflagen (Zeitungen), die Schnellpresse
große, der Tiegel kleine
Bogenformate.
Unten sieht man die einzelnen Buchdruck-Systeme (anklicken):
Historisches Prinzip, die Gutenberg-Presse.
Kniehebelsystem
mit Farbstein
und Handwalze.
a Druckform
b Farbwerk
c Druckkörper (Tiegel)
1 Papierrollen
2 Formzylinder
für Schön-
und Widerdruck
3 Druckzylinder
4 Farbwerke
5 Falz- und Schneidevorrichtung
1 Druckzylinder
(einfahrende Druckform)
2 Farbwerk
3 Anlage
4 Auslage
Nachdem der Plakatsatz in der Setzerei fertig war, wurde er in den Rahmen geschlossen, diese Druckform in die Maschine geschoben und mit Schrauben befestigt.
Gemäß dem Schriftbild wurde nun auf dem Gegendruck-Zylinder der Aufzugbogen zugerichtet.
Ein Papierbogen wird hinter dem Aufzugbogen passgenau aufgeklebt.
Die Druckform wird dadurch mit dünnem Papier auf genaue Schrifthöhe justiert.
– zurichten –