Papier-Schneidemaschine
In der Abteilung Buchbinderei arbeitet man u. a. mit Papier-Bogen-Schneidemaschine.
Hier werden die von der Papierfabrik gelieferten
(große einzelne Papierbogen) in Stapeln zu je 500 Bogen
geschnitten, um sie in der Druckabteilung weiter verarbeiten zu
können.
Maschine war geeignet für Papierformat 70 x 100 cm.
Außenmaße der Maschine:
Breite: 2,00 m
Tiefe: 1,80 m
(Bogen-Auflagetisch)
Höhe: 1,42 m
Je nach Bedarf werden die Papierbogen auf das Format Din A4, Din A5 oder Din A6 (Postkartengröße) geschnitten, sodass sie für die Druckmaschine das passende Endformat besitzen.
Das Papierformat für den Schnitt wurde mit der Skala am Einstellrad an der Unterseite des Bogentisches festgelegt.
An der Maschinen-Rückseite sieht man
den
Anlegebalken.
Hier wird der Papier-Stapel angelegt und durch das Einstellrad
nach vorne geschoben und auf richtige Papier-Größe
geschnitten.
Draht-Heftmaschinen
Es
gab verschiedene Größen
der Heftmaschine, als Tischgerät im Büro oder in der
Buchbinderei als Standgerät.
Heftmaschine als Tischgerät.
Im kleinen Gerät
wurden einzelne Klammern eingelegt.
In den großen Heftmaschinen wurde der Heftdraht von Rollen abgespult.
Mit dem oberen waagerechten Einstellrad wurde die Heft,- oder Blockdicke eingestellt.
Heftmaschine als Standgerät.
Prägestempel
Diese Stempel waren aus Messing.
Sie wurden erhitzt und zur Ausschmückung der Buchumschläge und Buchrücken verwendet.
Weitere gravierte Muster und Ornamente.