U N S E R E   W S -  E H E M A L I G E N - S E I T E

zurück

 

 

 

Basketball-Ehemaligenturnier der Graf-Stauffenberg-Wirtschaftsschule

 

 

Bei der 16. Auflage des Basketballturniers für ehemalige und Abschlussschüler der Bamberger Graf-Stauffenberg-Wirtschaftsschule gab es spannende Spiele und zahlreiche Überraschungen. Dabei setzte sich nach einigen Jahren Pause wieder einmal das Team Batz (Abschlussjahrgang 1998) durch.

Vor allem mit dem Scheitern des Titelverteidigers um Jörg Nagengast (96), für den bereits in der Vorrunde das Aus kam, hatte wohl niemand gerechnet, aber da mit Philipp Schumm und Ralf Doriat gleich zwei Leistungsträger fehlten, musste man sich den Teams Thoma (6:0 Punkte) und Hümmer (4:2) beugen, da man nur gegen die tapfer kämpfende Mannschaft Wonka (0:6) einen Erfolg verbuchen konnte.

Auch in der anderen Vorrundengruppe gab es Überraschungen, da der 2. Favorit Batz gleich im 1. Spiel durch einen Dreier in der Schlusssekunde (GHP lässt grüßen) gegen das Team Zeitler (05) unterlag. Da aber Zeitler gegen die diesjährigen Absolventen um Rene Klarmann unterlag, konnte Batz mit einem Sieg gegen Klarmann im letzten Spiel durch den besseren Dreiervergleich noch ins Halbfinale einziehen.

Dort machte man dann kurzen Prozess mit dem Schulmeister um Sebastian Hümmer, denn obwohl sich Steffen Riedel (14 Punkte) und Arne Langheinrich (11) nach Kräften wehrten, hatten sie gegen Chance gegen Oleg Stolpowski (21), Patrick Loskarn (14) und Andi Wohlleben(10), die ihre Mannschaft mit 61:32 ins Finale schossen.

Spannender ging es im anderen Halbfinale zu, letztendlich aber gewannen die ältesten Teilnehmer um Max Thoma (9) und Michael Dickel (7) gegen das Team Zeitler (Miguel Hohmann 13, Dustin Meyer 6) noch klar mit 33:26.

Meyer und Hohmann waren auch die Protagonisten im Finale des Dreierwettbewerbs, in dem  Titelverteidiger Hohmann 3 Treffer (bei 7 Versuchen) reichten, um erneut zu triumphieren.

Überraschenderweise war auch das Einlagespiel der Lehrermannschaft gegen eine Ehemaligenauswahl eine enge Kiste, denn nach einigen Anlaufschwierigkeiten hatten die Pauker um Jochen Hirmke (11), Harald Bogensperger (8) und Stefan Förth (6) in der Schlussminute mit 27:26 die Nase vorne, bevor Steffen Riedel (11) und Adrian Uhr (9) der Auswahl doch noch den 30:27 Sieg sicherten.

Jetzt war alles angerichtet für das Finale zwischen den Teams Batz und Thoma. Während aber die Oldies zu Beginn zahlreiche Möglichkeiten, vor allem an der Freiwurflinie, ausließen, lief das Uhrwerk beim Team Betz wie am Schnürchen, und das obwohl man auf seinen Kapitän und auf Steffen Hamann verzichten musste. Schon zur Pause war beim Stand von 27:10 eigentlich alles klar und so konnte man am Ende einen lockeren 50:24 Sieg einfahren. Für das Siegerteam spielten: Loskarn 19, Stolpowski 10, Kollmer 8, Wohlleben 6, Feulner 5, Dotterweich 2.

Bei der abendlichen Zeremonie überreichte Schirmherr OStD Martin Mattausch den Siegern den Wanderpokal und die Preise des Fördervereins der Wirtschaftsschule. Er bedankte sich auch bei StD Jochen Hirmke, der das Turnier zum 16. Mal organisiert hatte.