U N S E R E   W S -  E H E M A L I G E N - S E I T E

       zurück

 

  

17. Basketball-Ehemaligenturnier der Graf-Stauffenberg-Wirtschaftsschule

 am Samstag, 19. Mai 2007

 

 

TEILNEHMER:

1975

Thoma

2004

Michel

1992

Zohner

2005

Zeitler

1996/99

Nagengast

2007

Riedel

1998

Batz

2007

Schulmeister: C. Bertelmann

GRUPPENEINTEILUNG

(ausgelost):

 

Gruppe A: Nagengast, Zohner, Riedel

Gruppe B: Batz, Michel, Bertelmann

Gruppe C: Thoma, Demel, Zeitler

 

MODUS:  

Nach den Gruppenspielen werden Halbfinale (zwischen den Gruppensiegern und dem besten Gruppenzweiten) und Finale ausgespielt

SPIELREGELN:

 

Vorrunde 2 x 15 Minuten, Halbfinale und Finale 2 x 10 Minuten gestoppt; 4 Fouls, 6 Mannschaftsfouls; 1 Auszeit/Halbzeit, 3 Min. Pause; in der Vorrunde werden Unentschieden gewertet, sonst 3 Min. Verlängerung; 24 Sek. entscheiden die SR bei offensichtlichem Zeitspiel.

Alle Mannschaften werden gebeten, in einheitlichen Trikots mit Nummern anzutreten!

 

SIEGEREHRUNG

Ab 18.30 Uhr findet im Foyer der Turnhalle die Siegerehrung durch OStD Mattausch statt. Alle Teilnehmer des Turniers samt ihrem Anhang und weiteren ehemaligen Klassenkameradinnen/-kameraden werden dazu und zum gemütlichen Beisammensein recht herzlich eingeladen. Für Speisen und Getränke ist gesorgt. Während des Turniers werden in der Turnhalle belegte Brötchen, Getränke, Kaffee und Kuchen angeboten.

Die Spielführer werden gebeten, diese Einladung weiterzugeben und vor allem die Schiedsrichter aus ihren Mannschaften (siehe Spielplan) zu verständigen. Der Titelverteidiger des letzten Jahres (Batz) wird gebeten, den Wanderpokal bis 15. Mai im Sekretariat der Wirtschaftsschule abzugeben.

Sollte eine Mannschaft oder ein Schiedsrichter verhindert sein, bitten wir um Benachrichtigung bis spätestens 12. Mai!

 

 

Viel Spaß wünschen

Martin Mattausch und Jochen Hirmke

 

 

 

Spielplan

 

 

Halle I

Halle II

Halle III

11.00

Batz - Bertelmann

Thoma - Demel

Nagengast - Zohner

 

SR: Klarmann/ 

KG: 

SR: Crispens R./ 

KG:

SR: Michel/

KG:

12.15

Michel - Bertelmann

Zeitler - Demel

Nagengast - Riedel

 

SR: Linsner

KG:

SR: Feulner/ 

KG:

SR: Scalia/Thoma 

KG:

13.30

Batz - Michel

Thoma - Zeitler

Riedel - Zohner

 

SR: K. Bertelmann

KG:

SR: C. Bertelmann/ 

KG:

SR: Klarmann/

KG:

14.45

Halbfinale 1

 

Halbfinale 2

 

SR: K. Bertelmann /

KG:

 

SR: Zenk/Klarmann

KG

15.45

                                      

Dreipunktewettbewerb

 

16.30

Lehrermannschaft – Turnierauswahl

 

SR: Zenk

KG:

17.15

Endspiel

 

SR: Zenk

KG:

SR = Schiedsrichter, KG = Kampfgericht (Schreiber, Zeitnehmer)