Wie alles begann |
Nach anfänglichen Ausfahrten mit einigen Bekannten habe ich mich aus diesen Kaffeefahrten ausgeklinkt, und zog es seitdem vor alleine bzw. zusammen mit meinem Bruder meine Runden zu drehen.
Im Frühjahr 1998 bin ich dann auf die
Frankenbiker gestoßen, oder besser gesagt, Dirk ist in
drm auf mich gestoßen, und hat mich eingeladen, doch mal bei einem FBI-Treffen aufzutauchen.
Das habe ich dann auch getan, und sehr schnell festgestellt, daß motorradfahren in der _richtigen_
Gruppe doch viel mehr Spaß macht als alleine.
Meine Motorräder |
Angefangen hat es im Juni 1989 mit einer BMW R65.
Zu der kam ich genauso unverhofft wie die berühmte Jungfrau zum Kind.
Als mich ein Arbeitskollege bat, ich möchte ihn doch bitte zum Motorradhändler fahren um sein Motorrad aus der Werkstatt
abzuholen, stand sie da im Schaufenster:
BMW R65, Bj '83, 61' Tkm, DM 3.900,-
Drei Tage später hab ich sie dann abgeholt :)
Nach 5 Jahren und mit 84' Tkm habe ich sie im Juli 1994 in Zahlung gegeben.
Ein zuverlässiges, aber irgendwie auch langweiliges, Alltagsmotorrad, das nicht mal meiner
Frau so richtig
gefallen hat.
Besonders störend empfand ich die weit abstehenden Koffer, die auf größeren Touren die Fuhre
ab ca. 120km/h sehr unruhig werden ließen, die mäßigen Bremsen und das eher schlaffe Fahrwerk.
Nach drei Jahren hab ich es dann im August 1997 zusammen mit einigen kDM beim Händler
gegen eine BMW eingetauscht.
Während 14 Monaten und ca. 9 Mm absolut zuverlässig. Im Gegensatz zur R65 ist von
Lastwechselreaktionen durch den Kardanantrieb nichts mehr
zu spüren.
Für mich ist die K11RS einer der besten Sporttourer, der sowohl für lange Autobahnetappen
als auch für die kurvenreiche
Landstaße sehr gut geeignet ist.
Das hohe Leergewicht von 268kg ist eigentlich nur beim Rangieren zu merken, während der Fahrt
spürt man es kaum.
Ein Muß ist der Austausch des Orignal Luftfilters gegen einen der Firma K&N. Das Leistungsloch
bei ca. 5k/min verschwindet und die Gasannahme ist noch etwas besser.
Insgesamt trauere ich diesem Motorrad doch nach, hätte es nicht diese gesundheitlichen Probleme
geben, ich würde sie wohl noch immer fahren :-(
Ich hoffe, der Käufer hat länger Spaß daran als ich :-)
Ehrlich gesagt, blutet mir immer das Herz, wenn ich eine K11RS auf der Straße oder irgendeiner HP sehe :-((
Von diesem Mopped bin ich bis jetzt so angetan, daß sie eine eigene
-Seite bekommen hat :-)
Touren, Ausflüge, Treffen usw. |
Ausstattung, Tips und Tricks |
Die auf dieser und den folgenden Seiten angeführten Montagebeschreibungen, Änderungen und Umbauten geben lediglich meine persönlichen Erfahrungen wieder. Für durch Nachahmung entstandene Schäden bin ich nicht haftbar und kann ich nicht zur Verantwortung gezogen werden.
Helm:
Aktuell fahre ich den Schuberth Concept.
Ich kaufte ihn Ende Mai '99, schon mit dem neuen, nicht mehr so stark verzerrendem, Visier.
Er passt gut auf meine Rübe, die Belüftung im Stirn- und Kinnbereich ist gut, allerdings
sollte die Kinnöffnung nach unten weisen, dann könnte man diese bei Regen besser nutzen :-(
Sehr gut sind das integrierte Sonnenvisier und die Einhandbedienung, die auch mit dicken
Handschuhen gut funktioniert.
Die Antibeschlagbeschichtung des Visiers kann man bei naßkaltem Wetter getrost
vergeßen, dann empfiehlt sich ein zweites Visier mit Fogcity-Folie.
Nachdem ich schon zweimal den Visierverschluß (immer links) beim Vorschieben des
Visiers in die Lüftungsstellung verloren habe, prüfe ich diesen öfter auf korrekten Sitz.
Wie mir mein Händler berichtete ist dies kein Einzelfall, und Schuberth soll mittlerweile
auch die Mechanik geändert haben.
Die Windgeräusche sind bedeutend niedriger als beim BMW-System3, allerdings immer noch so
hoch, daß ich ueber eine Kürzung der Windschutzscheibe an der LilaAlp nachdenke.
Neben meiner relativ alten Lederhose mit Hüft - und Kniepolstern aus Schaumstoff oder
so ähnlich :-( habe ich mir eine Textilhose von IXS mit Cordura und Reissa-Z-Liner zugelegt.
Regenfahrten von 2,5 Stunden hat sie bis jetzt tadellos überstanden.
Mal schaun wie das nach einem Jahr aussieht.
Texjacke von Bullson, bietet zwar nicht die Sicherheit von guten Lederjacken, ist aber wirklich wasserdicht und angenehm zu tragen.
Leider bietet sie keine Möglichkeit die Ärmelweite zu verstellen, wodurch die Ellenbogenprotektoren leicht verrutschen können
, da muß ich mir noch was einfallen laßen :-(
Zusätzlich habe ich mir eine HG Tuareg Rally LC gegönnt.
Durch die herausnehmbare Sheltex Membranjacke erfüllt sie genau die Erwartungen die ich beim
Kauf hatte:
Luftig-leicht bei hohen Temperaturen durch die zahlreichen Belüftungsreißverschlüße,
Außenmaterial aus Cordura und bei Bedarf doch wind- und wasserdicht.
Da habe ich mir im Frühjahr '98 im "WSV" die Streetstar II von IXS zu einem super Preis
gegriffen, nachdem diese in mehreren Tests sehr gut abgeschnitten hatten.
Fazit:
Sie sind ihr Geld wert.
Nach über einem Jahr immer noch wasserdicht, angenehm zu tragen und mit akzeptablen Protektoren ausgestattet.
Für den Einsatz abseits der Straße hab ich mir ein Paar Gaerne Enduro-Stiefel geholt.
Das waren die einzigen die mir trotz meines hohen Mittelfußes und der starken Waden passen, und trotzdem Schutz im Knöchel-
und Schienbeinbereich bieten.
Ein leidiges Thema.
Bei meinen jetzigen von HG bzw. AKITO lät die Wasserdichtigkeit sehr zu wünschen
übrig, für Frühjahr,Sommer und Herbst bin ich also noch auf der Suche nach was
Vernünftigem.
Für den Winter habe ich mir im Herbst '99 von HG die Nordkap zugelegt.
Längere Regen- oder Schneefahrten stören nicht mehr, und bei
Temparaturen um 0° habe ich die Heizgriffe noch nicht benötigt :-)
Hier vertraue ich auf den BAP2 von Dainese, der vom Helm ab bis zum Steißbein hoffentlich alles
abdeckt.
Ich habe bewuß auf eine Jacke mit integrietem Rückenproki verzichtet, weil diese, bei allen
von mir probierten, max. die Hälfte der Wirbelsäule abdecken, und somit IMHO reine
Geldverschwendung sind.
Ausgenommen sind hier natürlich die Klamotten der Maßschneider.
Als neuestes Spielzeug habe ich mir ein Garmin GPS III+ gegönnt :-)
Mehr dazu auf der GPS-Seite
Eine kurze Beschreibung und ein Montagebeispiel zum Scottoiler an meiner TA.
Multi-ToolAndere schwören auf Leatherman, Gerber, Schrade oder was auch immer, ich persönlich habe die Qualität von Victorinox zu schätzen gelernt, und das nicht nur bei den berühmten Schweizer Messern.
Tips:
Seit ich bei meiner BMW R65 zwei Mal in relativ kurzem Abstand die Simmeringe der Vordergabel tauschen mußte, sprühe ich die Standrohre leicht mit BelRay MC22 Sprühöl ein, seitdem hatte ich keine Probleme mehr damit.
Die Außenseite des Helmvisiers behandle ich mit Rain-X, das läßt die Regentropfen abperlen und verbessert so die Sicht bei Regenfahrten erheblich.
Gegen die Beschlagneigung meines BMW System 3 Helms bewährte sich RAIN-X ANTI-FOG.
Beim Schuberth Concept habe ich eine Fogcity-Folie aufgeklebt, und bin damit bis
auf leichte Reflexe bei Gegenlicht und Dunkelheit sehr zufrieden.
Motorrad-Links |
![]() |
Meine TransAlp | ||
![]() |
Volkharts Frankenbiker-Page | ||
FBI | Dirks Frankenbiker-Seiten, mit Berichten, Photo´s, usw. | ||
Falk Sauer | Falk's Motorrad Seiten, BMW R1150GS, GPS, usw. | ||
Martin Eller | Martin Eller, ZRX1100 usw. | ||
Peter Cristof | Peters Motorradseite mit Infos zu Bandit, DR650, Tiger usw. | ||
![]() |
Andi Blums Alpenstraßenführer | ||
Karawane-Online | Dirk's Seite mit organisierten Touren in Südfrankreich, Diavorträgen, ... Schon die Bilder sind sehenswert. |
||
WfwL | Die Wer_fährt_was_Liste | ||
Unter Helmen | Burkhard Straßmanns Motorradkunde :-) | ||
![]() |
BMW-Motorrad-Homepage | ||
![]() |
Die Honda-Homepage | ||
![]() |
Die Honda-Österreich-Homepage, um einiges umfangreicher als .de, z.B. Reifenfreigaben (Danke Michi :-) | ||
![]() |
Homepage der Zeitschrift Motorrad | ||
34 Traumrouten für Motorrad- und Cabriofahrer | Tourenvorschläge in Österreich |
Irgendwelche Kritik, Infos, Anmerkungen? Schreib's mir doch ins Gästebuch:
Letzte Änderung: 1.2.2001 Helmut Oltenburger
(c) 1998, 1999, 2000, 2001 by Oltenburger Helmut